Am Wochenende vom 1. und 2. März 2025 fanden in Magglingen die Schweizer Nachwuchs-Hallenmeisterschaften statt. Die besten Nachwuchsathletinnen und -athleten der Schweiz kämpften um Medaillen und Top-Platzierungen. Das Niveau war beeindruckend hoch. Wer es auf das Podest schaffen wollte, musste absolute Spitzenleistungen abrufen. Auch fünf Athletinnen des LV FrenkeFortuna hatten sich im Vorfeld mit starken Leistungen für die Titelkämpfe qualifiziert und traten in vier verschiedenen Disziplinen an.
Chantal Binder WU20 – Achter Rang im Hochsprung, solider Auftritt im Speerwurf
Am Samstag versuchte Chantal ihr Glück im Hochsprung. Leider fand sie nicht in ihren gewohnten Rhythmus und beendete den Wettkampf mit einer Höhe von 1,55 m auf dem 8. Rang. Am Sonntag trat sie im Speerwurf (600 g) an. Ihre Würfe waren konstant gut, und mit ihrem besten Versuch von 37,87 m sicherte sie sich den 6. Schlussrang.
Marina Todorovic WU20 – Vorlaufaus in der 400m-Konkurrenz
Marina hatte sich viel für das 400m-Rennen vorgenommen. Ihre Startphase und 1. Bahnrunde waren vielversprechend, doch auf der zweiten Bahnrunde fehlte ihr die nötige Kraft, um das Tempo zu halten. Mit einer Zeit von 60,92 Sekunden verpasste sie den B-Final und musste sich bereits nach dem Vorlauf aus dem Wettbewerb verabschieden.
Marisa Spitteler – Persönliche Bestleistung über 1000m
Die erst 12-jährige Marisa zeigte im 1000m-Vorlauf der WU16 einen couragierten Lauf und verbesserte ihre persönliche Bestzeit auf 3:10,76 Minuten. Leider fehlte ihr am Ende nur eine Platzierung für den Einzug ins Finale. Dennoch kann sie auf diese Leistung stolz sein.
Yael Grossmann WU18 – Starker Kampfgeist trotz Krankheit
Trotz gesundheitlicher Probleme lieferte Yael im 1000m-Vorlauf eine beeindruckende Vorstellung. In der stärksten Vorlaufserie eingeteilt, musste sie von Beginn an alles geben. Mit einem Start-Ziel-Sieg und einer hervorragenden Zeit von 2:58,64 Minuten sicherte sie sich den Finalplatz. Die Belastung machte ihr gesundheitlich weiter zu schaffen, doch sie entschied sich dennoch für den Start im Endlauf. Trotz Energielosigkeit kämpfte sie sich mutig durch das Rennen. Am Ende schrammte sie nur knapp mit 2:58,48 Minuten an der Bronzemedaille vorbei und belegte den undankbaren 4. Rang. Angesichts ihres reduzierten Zustands eine absolute Spitzenleistung!
Lynn Grossmann WU20 – Knapp am Podest vorbei
Lynn musste sich ebenfalls mit einem 4. Rang in 2:57,60 Minuten begnügen. Nach taktischen Fehlern verpasste sie die Medaillenränge, obwohl ihre läuferischen Fähigkeiten durchaus für eine Podestplatzierung gereicht hätten. Nun gilt es, die positiven Aspekte mitzunehmen und sich auf die Outdoorsaison vorzubereiten.
Die Hallen Nachwuchs-Schweizermeisterschaften 2025 in Magglingen haben einmal mehr gezeigt, dass die Jungen über ein enormes Leistungsniveau verfügen. Die Athletinnen der LV FrenkeFortuna haben in diesem Setting wertvolle Erfahrungen gesammelt und können mit Zuversicht in die Freiluftsaison starten.
Dass die Trauben für Finalplätze oder sogar Medaillen hoch hängen, wussten beide Starterinnen der LV Frenkefortuna. Alles musste passen um ein solches Ziel zu erreichen.
Nahe dran war im Weitsprung Laura Perlini. Mit ihrem besten Versuch auf 5.91m fehlten ihr zu Bronze lediglich 13cm. Kurz nach dem Weitsprung hiess es "ab in die Startblöcke" um über 60m eine neue Bestleistung einzufahren. Leider gelang ihr dies nicht. Die Uhren stoppten bei 7.72s.
Die gleiche Zeit wie Laura erlief sich Celine Jansen. Mit ebenfalls 7.72s feierte sie hingegen eine neue Hallenbestleistung. Beide verpassten dabei den Halbfinal um lediglich 3 Hundertstel.
Tags darauf stand für Celine noch die volle Bahnrunde - die 200m - auf dem Programm. Leider auf Bahn 1 ausgelost musste sie mit dem engen Radius der Kurve auskommen und hatte grosse Mühe, mit dem Tempo die Bahn nicht zu verlassen. Somit lag ihr Fokus beinahe nicht auf schnellem Vorwärtskommen, sondern eher wie halte ich mich in der Bahn. Die Zeit von 25.23s am Ende war dann für sie wie für ihren Coach ein bisschen ernüchternd, aber dennoch eine Hallenbestleistung.
Nun gilt für beide Athletinnen in der kommenden Woche ein bisschen herunterfahren um dann mit dem Training der Outdoorsaison zu beginnen.
In Gedenken an Adrian Lehmann führte der LV Langenthal am Samstag 22. Feberuar 2025 im Stadion Hard in Langenthal den Adrian Lehmann Cross durch.
Die Strecke hatte jeden Untergrund zu bieten. Gestartet wurde auf dem Fussballplatz, eine kurze Kurve durch den Wald, über einen Kiesweg, Baumstämme, Strohballen wurden noch als zusätzliche Hindernisse aufgstellt, auf und ab, wie ein Crosslauf eben sein muss. Diese Strecke verlangte von den Teilnehmenden alles!
Dieser Herausforderung stellten sich fünf mutige Läuferinnen und Läufer des LV FrenkeFortuna.
Die jüngste Teilnehmerin, Elina Moesch durfte den Anfang machen und beendete ihr Rennen nach 700m in 3:11,42min auf Rang 7 bei den WU10.
Schlag auf Schlag ging es dann gleich weiter.
In der Kategorie WU12 über 1.2km konnte sich mit einem taktisch starken Rennen und einem super Schlusssprint Ida Goldschmidt den 2. Rang in 4:51,20min sichern.
Bei den MU14 verpasste Jérôme Wicki eine Top-Ten-Platzierung nur knapp und musste sich nach 8:58,57 mit dem 11. Rang begnügen, fehlten ihm auf den 10. Rang doch nur 1Tausendstel.
Ein starker Auftritt bei den WU16 über 3.1km zeigte Lynn Schneeberger, sie sicherte sich in 11:29,93min und einem starken Schlussspurt den 2. Rang. So konnte sie weitere wertvolle Punkte für den Crosscup sammeln. Ebenso zeigte Lynn, dass sie bereit für die Cross SM in Bern ist und dort bei der Vergabe der Medaillen sicher mit sprechen wird . Wir drücken ihr die Daumen!
Félicia Wicki nahm den Anlass als Training und absolvierte die 3.1km in 13:35,12min, dies reichte ihr am Schluss für den 14. Rang.
Wir gratulieren allen zu den starken Leistungen und Kampfgeist!
Am UBS Kids Cup Team in Gelterkinden konnten sich am Sonntag 16.02.2025 zwei weitere Teams für den Regionalfinal vom 16. März 2025 in Mellingen qualifizieren.
Nach spannenden drei Disziplinen und dem Teamcross, engen Punkteständen musste bis zur Ranverkündigung abgewartet werden, wer welchen Platz belegt.
Das U16 Mixed-Team schloss den Wettkampfmorgen sehr erfolgreich auf dem 1. Rang ab.
Das U14 Mixed-Team (alle im jügeren Jahrgang) machte alles noch spannender und konnten sich am Schluss über den 3. Rang und um so mehr über die Qualifikation freuen.
Weitere kämpfte das U14 Girls-Team um wertvolle Punkte, musste sich aber von der starken Konkurrenz geschlagen geben.
Am Nachmittag ging dann noch ein Team bei den U12 Mixed und bei den U10 Mixed an den Start.
Alle zeigten welch Energi in ihnen steckt. Am Schluss reichte es leider sbei beiden Teams nicht für eine Qualifikation. Das U12 Mixed-Team beendete seinen Wettkampf nach den vier Disziplinen auf dem 7. Rang und das U10 Mixed-Team verpasste das Podest knapp auf dem vierten Platz.
Wir sind stolz auf die tollen Leistungen und gratulieren allen.
Am Q-Meeting in Magglingen, dem 15. Februar 2025, erzielten die Athletinnen des LV FrenkeFortuna starke Resultate. Mit vier persönlichen neuen Bestleistungen und einem beeindruckenden Sololauf über 5 ½ Runden, bewiesen sie ihre gute Form.
🏅Lynn Grossmann
WU20, 1000 m: 2:56.91min. 1.
Rang
🥈Yael Grossmann
WU18, 1000m: 2:57.45min.
(PB) 2.
Rang
🏅Marisa Spitteler
WU16, 1000 m: 3:12.89min. (PB) 4.
Rang
🎯 Jaël Meier WU20,
Weitsprung: 5.17 m (PB) 5.
Rang
🔥 Félicia Wicki
WU16, 1000 m: 3:21.90 Min. (PB) 11.
Rang
Herzliche Gratulation zu diesen tollen Leistungen!
Am Samstag, dem 15. Februar 2025, bewies Lynn Schneeberger einmal mehr ihre Klasse im Crosslauf. Beim Luzerner Cross zeigte sie trotz kalten und schlammigen Bedingungen ein taktisch brillantes 3000-Meter-Rennen. Im packenden Schlusssprint fehlte ihr nur eine Sekunde auf die Siegerin aus Genf, ein super Ergebnis im starken WU16-Feld.
Mit diesem zweiten Rang in 13:42 Minuten sammelte Lynn wertvolle Punkte für die Swiss Athletics Crosscup Wertung und erlangte damit die Führung in der Gesamtwertung. Doch der Kampf um den Titel ist noch nicht entschieden. Die letzten Herausforderungen warten bereits: Am 22. Februar steht der Cross Langenthal an, gefolgt von den Schweizermeisterschaften in Bern. Lynn wird dort an den Start gehen und die Chancen auf eine Spitzenplatzierung sowohl im Crosscup als auch bei der Cross SM stehen hervorragend. Wir drücken ihr die Daumen, das Finale verspricht Spannung.
Sehr mutig stellte sich auch Julian Frei MU16 dieser Crossstrecke. Er absolvierte die drei Runden mit mehreren Hindernissen in 14:36 Minuten und erlief sich damit den 16. Rang.
Am LA-Bern-Meeting in Magglingen zeigte Laura Perlini im 60m wie auch im Weitsprung aufsteigende Form. Dies ist im Hinblick auf die in zwei Wochen stattfindenden Aktiv-Schweizermeisterschaften sehr gut. Im 60m realisierte sie mit 7.64s ihre Bestleistung bevor sie im Weitsprung mit 6.04m eine neue Hallen-Bestleistung aufstellte.
Yael Grossmann konnte sich im 800m mit 2.14.63 Min. nochmals steigern, bevore sie dann aufgrund einer Linienberührung disqualifiziert wurde. Dennoch zeigt der Auftritt auf, dass an der
Nachwuchs-SM mit ihr zu rechnen ist.
Lynn kommt langsam wieder in Fahrt. Sie erlief sich in 2.14.13 Min. eine neue Hallenbestleistung und konnte, wie ihre Schwester aufzeigen, dass sie bei den Medaillenvergabe an der SM mitreden
will.
Lynn Schneeberger machte in ihrem ersten Rennen über die 800m ihre Sache gut und zog dabei ihre Vereinskameradin, Marisa de Alicia Spitteler, mit zu neuen Hallenbestleistungen (2.25.21 Marisa,
2.25.97 MIn. Lynn).
Auch Felicia Wicki erzielte im gleichen Feld eine neue Bestleistung. Bei ihr stoppten die Uhren bei 2.35.51 Min.
Mischa Gass testete aus dem Training heraus über 60m und 400m. Dabei blieb er mit 7.39s eine Hundertstel unter seinem letztjährigen Wert. Im 400m ging er die ersten 200m zu langsam an und konnte den vor ihm laufenden Athleten nicht richtig überholen. Am Ende blieben die Uhren bei 52.68s stehen.
Marina Todorovic startete ebenfalls über 400m. Sie ging in diesem Rennen die ersten 200m schneller an als vor zwei Wochen. Am Schluss büsste sie jedoch ein und blieb mit 60.42s erneut über der 60 Sekundenmarke.
Felisa Luruena wollte im Hochsprung höher hinaus als vor zwei Wochen. Die Sprünge waren besser, aber nicht die Höhe. Es blieb wie bisher bei 1.45m. Sie braucht noch weitere Trainings und Sprünge um wieder an ihre altbekannte Form anzuknüpfen.